Jürgen Hartmann – ascent AG

Bald ist wieder Weltspartag: Bei der ascent AG empfehlen wir, sich mit Fonds zum kleinen Vermögen zu sparen

Image by kstudio on Freepik

Die Beziehung der Deutschen zum Sparen ist eine Verbindung, die seit Generationen unzertrennlich scheint. Wie sehr die Menschen es hierzulande lieben, Rücklagen für schlechte Zeiten oder größere Anschaffungen zu bilden, spiegelt sich unter anderem in der hohen Sparquote wider. Wie erst kürzlich auf dem Blog eines unserer anderen ascent AG-Geschäftspartner berichtet, ist diese im vergangenen Jahr deutlich gestiegen.

Vor dem Hintergrund dieser Sparleidenschaft ist es kein Wunder, dass sich auch der Weltspartag in Deutschland großer Beliebtheit erfreut. Wie und wann er hierzulande begangen wird und warum er auch im Zeitalter von Online-Banking und Kryptowährungen eine wichtige Funktion erfüllt, wollen wir heute einmal darlegen.

Geschichte des Weltspartages

Seinen Ursprung hat der Weltspartag im Jahr 1924: Auf dem 1. Internationalen Sparkassenkongress in Mailand wurde der letzte Tag der Zusammenkunft zum Weltspartag erklärt, der im darauffolgenden Jahr am 31. Oktober zum ersten Mal stattfand. Ziel war es, den Spargedanken weltweit zu verbreiten und die Bedeutung der Rücklagenbildung ins Bewusstsein der Menschen zu rücken. Während der Tag international noch heute meist am 31. Oktober gefeiert wird, gibt es in Deutschland eine kleine Abweichung: Da der 31. Oktober in einigen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag (Reformationstag) ist, wird der Termin auf den letzten Arbeitstag vor dem 31. Oktober vorgezogen. In diesem Jahr fällt der Weltspartag also auf Donnerstag, 30. Oktober.

Heutige Bedeutung des Weltspartages

Früher war der Weltspartag häufig ein Ereignis für die ganze Familie, zu dem Kinder ihre gefüllten Spardosen zu Bank brachten, ihr Erspartes aufs Sparbuch einzahlten und mit kleinen Präsenten belohnt wurden. Noch heute werden zum Weltspartag in vielen Banken und Sparkassen Aktivitäten veranstaltet und Give-aways verteilt. Doch hat sich der Fokus ein wenig verschoben: Immer häufiger steht das Thema Finanzbildung im Mittelpunkt, sodass sich auch die Aktionen beispielsweise eher um den verantwortungsvollen Umgang mit Geld oder die Schuldenprävention drehen. Zudem geht es weniger um das Sparen per se als darum, die Ersparnisse sinnvoll zu investieren. Ein Wandel, den wir von der ascent AG nur ausdrücklich unterstützen können. Denn anstelle des Sparbuchs bieten sich heute deutlich interessantere und ertragreichere Anlagemöglichkeiten.

Zum Weltspartag die Vorzüge des Fondssparens entdecken

Der Spargedanke an sich ist ein Ansatz, mit dem auch wir von der ascent AG auf ganzer Linie konform gehen. Denn insbesondere, wenn sie richtig angelegt werden, lässt sich auch mit kleinen Beträgen Großes erreichen. Eine Möglichkeit, regelmäßig Rücklagen zu bilden und diese dank attraktiver Renditen kontinuierlich wachsen zu lassen, ist das Fondssparen. Fondssparpläne können schon mit moderaten monatlichen Summen eingerichtet werden und investieren die Sparbeträge in einen oder mehrere Wunschfonds. Über die Monate und Jahre steigt der Wert des Depots anschließend nicht nur um die regelmäßigen Einzahlungen, sondern auch um die Erträge der gewählten Fonds. Insbesondere bei Aktienfonds ist dies ein überaus gewinnbringendes Investment. Wie lukrativ ein Fondssparplan sein kann, zeigt Ihnen gerne einer unserer Berater auf.

Übrigens: Wir wurden auch in diesem Jahr mit dem Cash.-Siegel ausgezeichnet: Wir haben in der Kategorie Spezialvertriebe für Investmentfonds den 1. Platz in der Rangliste des Finanz-Fachmagazins belegt.